Anni­ka Döring works as a voice-over-artist as well.

Assheuer, Thomas: Das vergiftete Erbe. In: ZEIT online. 2014. Online: “http://www.zeit.de/2014/12/heidegger-schwarze-hefte-veroeffentlicht/”. On behalf of the Mar­tin Hei­deg­ger Muse­um, Meßkirch.

Assheuer, Thomas: Er spricht vom Rasseprinzip. In: ZEIT online. 2013. Online: “http://www.zeit.de/2014/01/heidegger-antisemitismus-nachlass-schwarze-hefte”. On behalf of the Mar­tin Hei­deg­ger Muse­um, Meßkirch.

Bib­li­ographis­ches Insti­tut: Kon­rad Duden. Der Duden-“Erfinder”. Online: “http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachwissen/geschichtliches/konrad-duden/”. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Bib­li­ographis­ches Insti­tut: Über Duden. Online: “http://www.duden.de/ueber_duden/”. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Borst, Arno: Bar­baren, Ket­zer und Artis­ten. Wel­ten des Mit­te­lal­ters. München; Zürich. 1990. p. 334–348. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Bram­mer­loh, Susanne: Die Peters­burg­er Deutschen in der Leningrad­er Block­ade. p. 55–59. In: Gen­er­alkon­sulat der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land in St. Peters­burg; Evan­ge­lisch-Lutherische Kirche (Hgg.): Geschichte der Deutschen in St. Peters­burg. Foto- und Doku­mente­nausstel­lung in der Petrikirche. Sankt Peters­burg. 1999. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Denker, Alfred: Mar­tin und Fritz Hei­deg­ger: Die Frage nach dem Nation­al­sozial­is­mus und Anti­semitismus. On behalf of the Mar­tin Hei­deg­ger Muse­um, Meßkirch.

Denker, Alfred: Die „Schwarzen Hefte“. 2017. Im Auf­trag des Mar­tin Hei­deg­ger Muse­ums der Stadt Meßkirch. On behalf of the Mar­tin Hei­deg­ger Muse­um, Meßkirch.

dpa: Das Inter­net verän­dert das Lesev­er­hal­ten. Online: “http://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-Internet-veraendert-das-Leseverhalten-29817.html”. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Gabriel, Nor­bert: Kul­tur­wis­senschaften und neue Medi­en. Wis­sensver­mit­tlung im dig­i­tal­en Zeital­ter. Darm­stadt. 1997. p. 205–209. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Hast­edt, Hein­er: Gibt es Gren­zen der Tol­er­anz? Zur Vertei­di­gung von Frei­heit und Plu­ral­is­mus. In: Schnädel­bach, Her­bert; Hast­edt, Hein­er; Keil, Geert (Hgg.): Was kön­nen wir wis­sen, was sollen wir tun? Zwölf philosophis­che Antworten. Berlin. 2009. p. 92–96. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Hus­ter, Ernst-Ulrich: Hochschulen: Motor im Struk­tur­wan­del. Vor­trag in Wolog­da. o. D. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Kaube, Jür­gen: Der Deutsche nur kann das Sein neu sagen. In: Frank­furter All­ge­meine Zeitung. 2014. Online: “http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/martin-heideggers-schwarze-hefte-der-deutsche-nur-kann-das-sein-neu-sagen-12810625.html”. On behalf of the Mar­tin Hei­deg­ger Muse­um, Meßkirch.

Kaube, Jür­gen: Die End­schlacht der plan­e­tarischen Ver­brecherban­den. In: Frank­furter All­ge­meine Zeitung. 12.03.2014. Online “http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/martin-heideggers-schwarze-hefte-beweisen-den-antisemitismus-des-philosophen-12844017.html”. On behalf of the Mar­tin Hei­deg­ger Muse­um, Meßkirch.

Klussmann, Paul Ger­hard: Päd­a­gogis­che Konzepte und Refor­men in der Zeit von 1890 bis 1933. In: Borisenko, Mar­lene et al.: Deutsch­land. Streifzüge durch die Kul­tur. Donezk. 2001. p. 59–62. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Koruhn, Petra: Der weib­liche Wille. In: West­deutsche All­ge­meine Zeitung. 6.3.2010. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Less­ing, Got­thold Ephraim: Brief an Nico­lai (1756). p. 551–554. In: Lazarow­icz, Klaus; Balme, Christo­pher (Hgg.): Texte zur The­o­rie des The­aters. Stuttgart. 1991. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

May, Gisela: Über Helene Waigel. p. 69–71. In: Kranz: Dieter: Gisela May. Schaus­pielerin und Diseuse. Bild­bi­ogra­phie. Berlin. 1988. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Menasse, Robert: Anek­doten mit Toten. Ein Trip­ty­chon. p. 173–183. In: Menasse, Robert (Hg.): Ich kann jed­er sagen. Erzäh­lun­gen vom Ende der Nachkrieg­sor­d­nung. Frank­furt am Main. 2009. p. 175–179. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Nun­ner-Win­kler, Gertrud: Raben­müt­ter? Zur Vere­in­barkeit von Fam­i­lie und Beruf. Online: “http://www.mpg.de/pdf/frauen/vereinbarkeitFamilieBeruf.pdf”. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Paqué, Karl-Heinz: Trans­for­ma­tion­spoli­tik in Ost­deutsch­land: ein Teil­er­folg. In: Bun­deszen­trale für poli­tis­che Bil­dung (Hg.): Aus Poli­tik und Zeit­geschichte. 57 (2009), Heft 28. p. 22–23. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Schuchardt, Gün­ter: Die Wart­burg Eise­nach. Leipzig. 1990. p. 48–50. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Schulze, Hagen: Was ist deutsche Iden­tität? p. 50–57. In: Hanns-Sei­del-Stiftung e.V. (Hg.): Poli­tis­che Stu­di­en. 57. 2006. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Schwe­in­furth, Ralph: Deutsch wird als Geschäftssprache immer wichtiger. In: Bay­erische Staat­szeitung. 12.11.2010. Online: ” http://www.bayerische-staatszeitung.de/index.php?id=65&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=1338&tx_ttnews[backPid]=115″. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Stadt Bochum: Poli­tik und Bezirke / Bezirksvertre­tun­gen, His­to­rie, Wahl und Auf­gaben. Online: “http://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W272C98D172BOLDDE”. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Stief, Gabi: Älter, schwäch­er, zufrieden­er. In: Han­nover­sche All­ge­meine Zeitung. 25.3.2009. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Stiftung Zol­lvere­in: Indus­triekul­tur auf Zol­lvere­in. “Typ­isch Revi­er”. Kohle — Koks — Kumpel. Online: ” http://www.zollverein.de/index.php?f_categoryId=693http://www.zollverein.de/index.php?f_categoryId=693″. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Thimm, Kat­ja: Detail und große Geste. In: Der Spiegel, 15.3.2010. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

Volk­er, Thomas: Das Eras­mus-Pro­gramm der EU — eine Erfol­gs­geschichte. Online: “http://www.goethe.de/ges/eur/eku/de5324454.htm”. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

von Weizsäck­er, Carl Friedrich: Der deutsche Titanis­mus. p. 19–22. Online: von Weizsäck­er, Carl Friedrich (Hg.): Wahrnehmung der Neuzeit. München. 1985. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.

von Weizsäck­er, Richard: Rede zum 8. Mai 1985. Online: ” http://webarchiv.bundestag.de/archive/2006/0202/parlament/geschichte/parlhist/dokumente/dok08.html”. On behalf of the Lan­dessprachenin­sti­tut of the Ruhr-Uni­ver­si­ty of Bochum.